
Einfamilienhaus zum kaufen in Monheim am Rhein
Altstadtschatz am Alten Rathaus | Vermietetes Einfamilienhaus mit Wintergarten und Stellplatz
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 499.000 €
- Zimmer
- 5
- Fläche
- 187 m²
6 Aufrufe
Objekt-ID: 37808936
Objekttyp: | Einfamilienhaus |
Zimmer: | 5 |
Größe: | 187.00 m² |
Grundstücksfläche: | 222,00 m² |
Verfügbar ab: | nach Vereinbarung |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 499.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 2.668,45 € |
Mit Immobilienpreisen Monheim am Rhein vergleichen |
Immobilie
Garten
Wintergarten
Stellplatz
Keller
Baujahr: | 1824 |
Energieausweis: | Energieausweis in Vorbereitung |
Objektbeschreibung
Ein Haus wie dieses begegnet einem nicht oft. Und wenn doch, dann bleibt es im Kopf. Oder besser: im Herzen. Denn was sich hier inmitten der historischen Altstadt von Monheim am Rhein offenbart, ist mehr als bloß ein Zuhause – es ist ein Stück erlebbarer Geschichte, sorgfältig bewahrt und mit modernen Akzenten veredelt.
Erbaut im Jahr 1824 als Teil des gewachsenen Stadtkerns, direkt angrenzend an das Alte Rathaus, erzählt dieses Ensemble von Jahrhunderten, ohne verstaubt zu wirken. Es wurde 1995 kernsaniert, mit Erneuerung aller Innen- und Außenwände, Dach, Rohrleitungen, Elektrik und Fensterelemente – eine Sanierung mit Weitsicht und Respekt vor der Substanz. Die jüngste Modernisierung schließt sich diesem Anspruch an: eine energieeffiziente Luftwärmepumpe, doppelt verglaste Holzsprossenfenster zur Straßenseite und moderne Kunststofffenster zum Hof verbinden historischen Charakter mit zeitgemäßem Wohnkomfort.
Rund 180 Quadratmeter Wohnfläche verteilen sich auf drei Etagen, getragen von einer starken Seele und einem etwa 240 Quadratmeter großen Grundstück – inklusive eigener Stellfläche, die in dieser Lage nicht nur komfortabel, sondern selten ist.
Schon die Ansicht der authentischen Klinkerfassade lässt erahnen, dass man hier auf etwas Besonderes trifft. Der Eintritt erfolgt über eine massive Holzhaustür, die sich stolz und still in das Ensemble der Altstadt einfügt. Was folgt, ist ein Haus, das überrascht.
Die Diele empfängt mit klarer Linienführung. Zur Linken das Gäste-WC mit Fenster, zur Rechten öffnet sich die abgeschlossene Küche – ein funktionaler Raum, reduziert auf das Wesentliche, mit Blick auf das Hofpflaster, wie es heute kaum noch gebaut wird.
Der eigentliche Zauber entfaltet sich jedoch im Wohnzimmer, das durch die sichtbar erhaltene Fachwerk-Optik, weiß gestrichene Holzbalkendecken und einen stilvollen Retro-Kaminofen besticht. Was aussieht wie Fachwerk, ist in Wahrheit Ergebnis einer umfassenden baulichen Transformation: 1995 wurde das gesamte Haus massiv neu gemauert, tragwerksseitig vollständig modernisiert – die historische Optik blieb erhalten, das Innenleben jedoch entspricht heutigen Standards. Eine Symbiose aus Tradition und Substanz. Das sichtbar gemauerte Innenleben erzählt von ehrlicher Baukunst – spürbar, echt, aber technisch auf dem Stand der Zeit. Die Übergänge sind fließend, aber bewusst gesetzt: Eine breite Öffnung führt in den Wintergarten, der mit seiner verglasten Dachfläche und den großzügigen Fensterelementen das Licht einfängt wie ein Gewächshaus des Wohlfühlens. Hier beginnt der Morgen mit Licht und endet der Abend mit Atmosphäre.
Ein Hauswirtschaftsraum auf der Wohnebene ergänzt das Ensemble durchdacht – funktional, diskret, genau dort, wo man ihn braucht.
Im Obergeschoss befinden sich zwei Schlafzimmer, von denen eines direkten Zugang zum Balkon bietet – ein geschützter Austritt in die Altstadtluft. Das Tageslichtbad ist großzügig, ausgestattet mit Wanne und Dusche, und unterstreicht den durchdachten Grundriss, der keine Kompromisse kennt.
Im Dachgeschoss eröffnet sich ein fast loftartiges Studio mit über sieben Metern Raumtiefe – vielseitig nutzbar als Atelier, Rückzugsort, Kinderreich oder Homeoffice. Die Möglichkeiten sind so groß wie der Raum selbst.
Im Untergeschoss befindet sich ein sanierter Gewölbekeller – massiv gebaut, angenehm kühl und vielseitig nutzbar. Ob als stilvoller Lagerraum, Wein- oder Vorratskeller: Auch hier zeigt sich die Substanz des Hauses von ihrer besten Seite.
Der Hofgarten mit seinem ruhigen Innenhofcharakter bildet das grüne Herzstück dieser Immobilie. Keine Pflegepflicht, sondern ein Refugium – geschützter Rückzugsort, mitten in der Stadt.
Und dann die Lage: Altstadt Monheim am Rhein. Direkt am Alten Rathaus, in einer Nachbarschaft, die sich nicht inszenieren muss. Hier lebt man zwischen Fachwerk und Kopfsteinpflaster, zwischen Stadtgeschichte und Rheinromantik. Für
Erbaut im Jahr 1824 als Teil des gewachsenen Stadtkerns, direkt angrenzend an das Alte Rathaus, erzählt dieses Ensemble von Jahrhunderten, ohne verstaubt zu wirken. Es wurde 1995 kernsaniert, mit Erneuerung aller Innen- und Außenwände, Dach, Rohrleitungen, Elektrik und Fensterelemente – eine Sanierung mit Weitsicht und Respekt vor der Substanz. Die jüngste Modernisierung schließt sich diesem Anspruch an: eine energieeffiziente Luftwärmepumpe, doppelt verglaste Holzsprossenfenster zur Straßenseite und moderne Kunststofffenster zum Hof verbinden historischen Charakter mit zeitgemäßem Wohnkomfort.
Rund 180 Quadratmeter Wohnfläche verteilen sich auf drei Etagen, getragen von einer starken Seele und einem etwa 240 Quadratmeter großen Grundstück – inklusive eigener Stellfläche, die in dieser Lage nicht nur komfortabel, sondern selten ist.
Schon die Ansicht der authentischen Klinkerfassade lässt erahnen, dass man hier auf etwas Besonderes trifft. Der Eintritt erfolgt über eine massive Holzhaustür, die sich stolz und still in das Ensemble der Altstadt einfügt. Was folgt, ist ein Haus, das überrascht.
Die Diele empfängt mit klarer Linienführung. Zur Linken das Gäste-WC mit Fenster, zur Rechten öffnet sich die abgeschlossene Küche – ein funktionaler Raum, reduziert auf das Wesentliche, mit Blick auf das Hofpflaster, wie es heute kaum noch gebaut wird.
Der eigentliche Zauber entfaltet sich jedoch im Wohnzimmer, das durch die sichtbar erhaltene Fachwerk-Optik, weiß gestrichene Holzbalkendecken und einen stilvollen Retro-Kaminofen besticht. Was aussieht wie Fachwerk, ist in Wahrheit Ergebnis einer umfassenden baulichen Transformation: 1995 wurde das gesamte Haus massiv neu gemauert, tragwerksseitig vollständig modernisiert – die historische Optik blieb erhalten, das Innenleben jedoch entspricht heutigen Standards. Eine Symbiose aus Tradition und Substanz. Das sichtbar gemauerte Innenleben erzählt von ehrlicher Baukunst – spürbar, echt, aber technisch auf dem Stand der Zeit. Die Übergänge sind fließend, aber bewusst gesetzt: Eine breite Öffnung führt in den Wintergarten, der mit seiner verglasten Dachfläche und den großzügigen Fensterelementen das Licht einfängt wie ein Gewächshaus des Wohlfühlens. Hier beginnt der Morgen mit Licht und endet der Abend mit Atmosphäre.
Ein Hauswirtschaftsraum auf der Wohnebene ergänzt das Ensemble durchdacht – funktional, diskret, genau dort, wo man ihn braucht.
Im Obergeschoss befinden sich zwei Schlafzimmer, von denen eines direkten Zugang zum Balkon bietet – ein geschützter Austritt in die Altstadtluft. Das Tageslichtbad ist großzügig, ausgestattet mit Wanne und Dusche, und unterstreicht den durchdachten Grundriss, der keine Kompromisse kennt.
Im Dachgeschoss eröffnet sich ein fast loftartiges Studio mit über sieben Metern Raumtiefe – vielseitig nutzbar als Atelier, Rückzugsort, Kinderreich oder Homeoffice. Die Möglichkeiten sind so groß wie der Raum selbst.
Im Untergeschoss befindet sich ein sanierter Gewölbekeller – massiv gebaut, angenehm kühl und vielseitig nutzbar. Ob als stilvoller Lagerraum, Wein- oder Vorratskeller: Auch hier zeigt sich die Substanz des Hauses von ihrer besten Seite.
Der Hofgarten mit seinem ruhigen Innenhofcharakter bildet das grüne Herzstück dieser Immobilie. Keine Pflegepflicht, sondern ein Refugium – geschützter Rückzugsort, mitten in der Stadt.
Und dann die Lage: Altstadt Monheim am Rhein. Direkt am Alten Rathaus, in einer Nachbarschaft, die sich nicht inszenieren muss. Hier lebt man zwischen Fachwerk und Kopfsteinpflaster, zwischen Stadtgeschichte und Rheinromantik. Für
Lage
40789 Monheim am RheinMonheim am Rhein
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 4.125,30 €/m² in Monheim am Rhein.
Mit Immobilienpreisen
Monheim-am-Rhein vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Monheim am Rhein
- Kaufpreis
- 450.000 €
- Zimmer
- 5 Zi.
- Fläche
- 180 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Monheim am Rhein;
Immobilien
Monheim am Rhein;
Haus mieten
Monheim am Rhein;
WG Zimmer
Monheim am Rhein;
Wohnung
Monheim am Rhein kaufen;
Haus kaufen
Monheim am Rhein;
Immobilienpreise
Monheim am Rhein Mietspiegel
Monheim am Rhein wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben