
Einfamilienhaus zum kaufen in Königs Wusterhausen
Charmantes Einfamilienhaus mit großem Garten & Ausbaureserve – ruhig gelegen in Zeesen bei Berlin
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 279.000 €
- Zimmer
- 2
- Fläche
- 48.5 m²
5 Aufrufe
Objekt-ID: 37929941
Objekttyp: | Einfamilienhaus |
Zimmer: | 2 |
Größe: | 48.50 m² |
Grundstücksfläche: | 1.076,00 m² |
Verfügbar ab: | Sofort |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 279.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 5.752,58 € |
Mit Immobilienpreisen Königs Wusterhausen vergleichen |
Immobilie
Garten
Keller
Baujahr: | 1939 |
Befeuerungsart: | Gas |
Energieausweis: | Bedarfsausweis |
Endenergiebedarf: | 296,40 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse: | H |
Objektbeschreibung
Dieses charmante Massivhaus aus dem Jahr 1939 vereint auf rund 48,5 m² Wohnfläche Gemütlichkeit, Funktionalität und viel Entwicklungsspielraum. In einer ruhigen Anliegerstraße im beliebten Zeesen gelegen, besticht es durch seinen weitläufigen Garten, zahlreiche Nebengebäude und eine solide Bausubstanz mit Ausbaupotenzial. Um das gesamte Potenzial des Hauses auszunutzen und eine moderne Energieeffizienz herzustellen sind jedoch umfassende Sanierungsmaßnahmen notwendig.
Vom einladenden Flur aus erschließen sich alle Räume des Erdgeschosses: ein lichtdurchflutetes Wohnzimmer mit Kaminofen für behagliche Stunden, ein ruhig gelegenes Schlafzimmer mit Platz für ein Doppelbett, eine funktional geschnittene Küche mit gepflegter Einbauküche sowie ein Tageslichtbad mit Dusche. Die Raumaufteilung ist kompakt, aber durchdacht – ideal für Singles oder Paare, die sich ihren persönlichen Wohntraum erfüllen möchten.
Das Dachgeschoss ist über eine feste Treppe erreichbar und bietet mit ca. 40 m² zusätzliche Ausbaureserve. Leitungsführungen für Heizung und Versorgung sind bereits vorbereitet. So können bei Bedarf weitere Wohn- oder Arbeitsbereiche entstehen – perfekt, wenn der Platzbedarf im Laufe der Zeit wächst.
Der voll unterkellerte Bereich mit etwa 46 m² Nutzfläche ist sowohl vom Flur als auch über eine separate Außentreppe zugänglich. Neben Technik-, Hauswirtschafts- und Lagerräumen bietet er eine klassische Werkstattzone. Zwei installierte Pumpen sichern den Kellerbereich im Falle von extremen Starkregen. Die Deckenhöhe ist altersbedingt teils reduziert, einige Bereiche sind als Gewölbe ausgeführt – typisch für die Bauweise der Zeit.
Der Garten ist liebevoll angelegt und bietet mit Teich, Hochbeeten, einem großen Nussbaum, Kompostplatz und Werkstattgebäude vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Eine überdachte Terrasse lädt zum Verweilen ein. Ein Carport, eine DDR-Garage (als Lager nutzbar), sowie ein eigener Brunnen mit Pumpe und Speichertank runden das Platzangebot sinnvoll ab.
Aktuell weist das Gebäude einen Energiebedarf von 296,4 kWh/(m²a) auf (Energieeffizienzklasse H). Die zentrale Junkers-Gastherme (ZR 18-2KDE, Baujahr 1991) ist bereits mit der Niedertemperatur-Technik ausgestattet und daher nicht von der gesetzlichen Austauschpflicht betroffen. Ergänzt wird sie durch einen Warmwasserspeicher, welcher im Jahr 2015 erneuert wurde. Der Flüssiggastank im Vorgarten versorgt das System autark und reicht für rund zwei Jahre – auf Wunsch kann auf einen festen Netzanschluss umgerüstet werden. Ein Kaminofen im Wohnzimmer sorgt zusätzlich für wohlige Wärme.
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) liegt bereits vor. Dieser zeigt auf, wie das Haus durch gezielte Maßnahmen – etwa Dämmung, Fenstererneuerung und moderne Heiztechnik – mittelfristig bis 2030 zum Effizienzhaus EH 85 EE weiterentwickelt werden kann. Die geschätzten Gesamtkosten dafür betragen rund 80.000 €, bei Berücksichtigung aktuell verfügbarer Fördermittel und Zuschüsse.
Ein 360°-Rundgang und ein professionelles Objektvideo vermitteln bereits vor der Besichtigung einen authentischen Eindruck von Haus und Grundstück.
Vom einladenden Flur aus erschließen sich alle Räume des Erdgeschosses: ein lichtdurchflutetes Wohnzimmer mit Kaminofen für behagliche Stunden, ein ruhig gelegenes Schlafzimmer mit Platz für ein Doppelbett, eine funktional geschnittene Küche mit gepflegter Einbauküche sowie ein Tageslichtbad mit Dusche. Die Raumaufteilung ist kompakt, aber durchdacht – ideal für Singles oder Paare, die sich ihren persönlichen Wohntraum erfüllen möchten.
Das Dachgeschoss ist über eine feste Treppe erreichbar und bietet mit ca. 40 m² zusätzliche Ausbaureserve. Leitungsführungen für Heizung und Versorgung sind bereits vorbereitet. So können bei Bedarf weitere Wohn- oder Arbeitsbereiche entstehen – perfekt, wenn der Platzbedarf im Laufe der Zeit wächst.
Der voll unterkellerte Bereich mit etwa 46 m² Nutzfläche ist sowohl vom Flur als auch über eine separate Außentreppe zugänglich. Neben Technik-, Hauswirtschafts- und Lagerräumen bietet er eine klassische Werkstattzone. Zwei installierte Pumpen sichern den Kellerbereich im Falle von extremen Starkregen. Die Deckenhöhe ist altersbedingt teils reduziert, einige Bereiche sind als Gewölbe ausgeführt – typisch für die Bauweise der Zeit.
Der Garten ist liebevoll angelegt und bietet mit Teich, Hochbeeten, einem großen Nussbaum, Kompostplatz und Werkstattgebäude vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Eine überdachte Terrasse lädt zum Verweilen ein. Ein Carport, eine DDR-Garage (als Lager nutzbar), sowie ein eigener Brunnen mit Pumpe und Speichertank runden das Platzangebot sinnvoll ab.
Aktuell weist das Gebäude einen Energiebedarf von 296,4 kWh/(m²a) auf (Energieeffizienzklasse H). Die zentrale Junkers-Gastherme (ZR 18-2KDE, Baujahr 1991) ist bereits mit der Niedertemperatur-Technik ausgestattet und daher nicht von der gesetzlichen Austauschpflicht betroffen. Ergänzt wird sie durch einen Warmwasserspeicher, welcher im Jahr 2015 erneuert wurde. Der Flüssiggastank im Vorgarten versorgt das System autark und reicht für rund zwei Jahre – auf Wunsch kann auf einen festen Netzanschluss umgerüstet werden. Ein Kaminofen im Wohnzimmer sorgt zusätzlich für wohlige Wärme.
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) liegt bereits vor. Dieser zeigt auf, wie das Haus durch gezielte Maßnahmen – etwa Dämmung, Fenstererneuerung und moderne Heiztechnik – mittelfristig bis 2030 zum Effizienzhaus EH 85 EE weiterentwickelt werden kann. Die geschätzten Gesamtkosten dafür betragen rund 80.000 €, bei Berücksichtigung aktuell verfügbarer Fördermittel und Zuschüsse.
Ein 360°-Rundgang und ein professionelles Objektvideo vermitteln bereits vor der Besichtigung einen authentischen Eindruck von Haus und Grundstück.
Lage
15711 Königs WusterhausenKönigs Wusterhausen
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 4.880,66 €/m² in Königs Wusterhausen.
Mit Immobilienpreisen
Koenigs-Wusterhausen vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Königs Wusterhausen
- Kaufpreis
- 230.000 €
- Zimmer
- 2 Zi.
- Fläche
- 40 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Königs Wusterhausen;
Immobilien
Königs Wusterhausen;
Haus mieten
Königs Wusterhausen;
WG Zimmer
Königs Wusterhausen;
Wohnung
Königs Wusterhausen kaufen;
Haus kaufen
Königs Wusterhausen;
Immobilienpreise
Königs Wusterhausen Mietspiegel
Königs Wusterhausen wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben