
Mehrfamilienhaus zum kaufen in Augsburg-Lechhausen
Provisionsfrei* Historisches 11 Parteien Mehrfamilienhaus in Augsburg Stadt, vollvermietetes Rendite
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 3.588.000 €
- Zimmer
- 42
- Fläche
- 890.92 m²
3 Aufrufe
Objekt-ID: 38466446
Objekttyp: | Mehrfamilienhaus |
Zimmer: | 42 |
Größe: | 890.92 m² |
Grundstücksfläche: | 621,00 m² |
Verfügbar ab: | sofort |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 3.588.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Nein |
Preis/m²: | 4.027,30 € |
Mit Immobilienpreisen Augsburg vergleichen |
Immobilie
Keller
Baujahr: | 1910 |
Befeuerungsart: | Fussbodenheizung |
Energieausweis: | Bedarfsausweis |
Endenergiebedarf: | 86,81 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse: | C |
Objektbeschreibung
Das historische Mehrfamilienhaus von 1905 wurde in der Epoche des Deutschen Kaiserreichs Wohnhaus mit Gaststätte und Metzgerei (früheres Nebengebäude) erbaut und 2010-2012 aufwändig kernsaniert. Es ist voll unterkellert und hat heute 4 bewohnbare Geschosse mit gesamt 11 Wohnungen.
Zustand: auf dem aktuellen Stand der Technik
Arbeiten ausgeführt: Dach, Fenster, WDVS, Balkone, Heizanlage, Bodenheizungen, Edelstahl Frischwasserleitungen und Silent-PP Abwasserleitungen, Stromnetz, Lüfter, Türen, Parkettfußböden
Arbeiten ggf. erforderlich: evtl. Abgang zum Fahrradkeller (Wände und Stufen) erneuern, evtl. neuer Bodenbelag für den Hof (beides nicht eilig), regelmäßige Wartungen und kleine Reparaturen nach Bedarf
Baubeschreibung:
Das Haus wurde 1905 erbaut und 2010 bis 2012 kernsaniert und dabei insgesamt sehr energiesparend gestaltet worden:
* 45-60 cm dicke Massivziegelwände mit 22 cm starkem Wärmedämmverbundsystem (WDVS)
* besonders hohe Räume und hohe Fenster
* Raumhöhe im Erdgeschoß (Hochparterre) bis ca. 3,8 Meter, im 1. und 2. Obergeschoß bis ca. 3,1 Meter und im Dachgeschoß bis ca. 4 Meter
* viele bodentiefe Fenstertüren, die zu Balkonen und Terrassen führen
* gesamt 13 Balkone und Terrassen an beiden langen Seiten des Gebäudes
* jede Wohnung verfügt über einen großzügigen Keller mit hoher Raumhöhe
* zusätzlich hat die Hausgemeinschaft einen Fahrradkeller und eine Waschküche mit Trockenbereich und Waschmaschinen-Stellplätzen
* getrennter abschließbarer Kellerraum für Stromzähler, SAT-Verteiler, Filter- und Salzungsanlage für den Heizwasserkreis
* 2 große getrennte abschließbare Kellerräume für den Hausmeister
* getrennter abschließbarer Kellerraum für die Heizanlage und die Steuermodule der Solaranlage
* Bitumenbelag auf der gesamten Kellerbodenfläche als Bauwerksabdichtung gegen Bodenfeuchte
* thermische Solaranlage der Marke "Sonnenkraft" großflächig auf dem Dach zur Anhebung der Vorlauf-Temperatur der Heizanlage
* 20 cm starke Wärmedämmung unter dem Estrich in Böden bzw. Decken
* 22 cm starker Vollwärmeschutz an allen Außenwänden
* rundum 3-Glas-Fenster (mit zwei Vakuum-Kammern)
* elektrische Außenrollos an allen Fenstern des Erdgeschosses
* LED-Beleuchtung
* moderne Heizanlage Biotech P-Fire mit 35 kW Heizleistung für nachwachsendes Heizmaterial
Die Raumwärme wird durch eine Pellets-Heizanlage mit automatischer Ansaugschnecke und einem 12 Tonnen Pellets-Bunker (Einblasen über einen Hofanschluss) erzeugt und im Haus verteilt durch isolierte Edelstahlrohre über eine hocheffiziente Fußbodenheizung. Durch diese aufwändige energetische Sanierung werden die Heizkosten im Sinne des Mieters eher gering ausfallen. Die Böden sind unter dem Estrich nach unten hin stark isoliert und haben eine Fußbodenheizung verbaut. Vorhanden sind zudem vollautomatische, energieneutrale Lüfter sowie solide großzügige Balkonanbauten und vieles mehr.
Zustand: auf dem aktuellen Stand der Technik
Arbeiten ausgeführt: Dach, Fenster, WDVS, Balkone, Heizanlage, Bodenheizungen, Edelstahl Frischwasserleitungen und Silent-PP Abwasserleitungen, Stromnetz, Lüfter, Türen, Parkettfußböden
Arbeiten ggf. erforderlich: evtl. Abgang zum Fahrradkeller (Wände und Stufen) erneuern, evtl. neuer Bodenbelag für den Hof (beides nicht eilig), regelmäßige Wartungen und kleine Reparaturen nach Bedarf
Baubeschreibung:
Das Haus wurde 1905 erbaut und 2010 bis 2012 kernsaniert und dabei insgesamt sehr energiesparend gestaltet worden:
* 45-60 cm dicke Massivziegelwände mit 22 cm starkem Wärmedämmverbundsystem (WDVS)
* besonders hohe Räume und hohe Fenster
* Raumhöhe im Erdgeschoß (Hochparterre) bis ca. 3,8 Meter, im 1. und 2. Obergeschoß bis ca. 3,1 Meter und im Dachgeschoß bis ca. 4 Meter
* viele bodentiefe Fenstertüren, die zu Balkonen und Terrassen führen
* gesamt 13 Balkone und Terrassen an beiden langen Seiten des Gebäudes
* jede Wohnung verfügt über einen großzügigen Keller mit hoher Raumhöhe
* zusätzlich hat die Hausgemeinschaft einen Fahrradkeller und eine Waschküche mit Trockenbereich und Waschmaschinen-Stellplätzen
* getrennter abschließbarer Kellerraum für Stromzähler, SAT-Verteiler, Filter- und Salzungsanlage für den Heizwasserkreis
* 2 große getrennte abschließbare Kellerräume für den Hausmeister
* getrennter abschließbarer Kellerraum für die Heizanlage und die Steuermodule der Solaranlage
* Bitumenbelag auf der gesamten Kellerbodenfläche als Bauwerksabdichtung gegen Bodenfeuchte
* thermische Solaranlage der Marke "Sonnenkraft" großflächig auf dem Dach zur Anhebung der Vorlauf-Temperatur der Heizanlage
* 20 cm starke Wärmedämmung unter dem Estrich in Böden bzw. Decken
* 22 cm starker Vollwärmeschutz an allen Außenwänden
* rundum 3-Glas-Fenster (mit zwei Vakuum-Kammern)
* elektrische Außenrollos an allen Fenstern des Erdgeschosses
* LED-Beleuchtung
* moderne Heizanlage Biotech P-Fire mit 35 kW Heizleistung für nachwachsendes Heizmaterial
Die Raumwärme wird durch eine Pellets-Heizanlage mit automatischer Ansaugschnecke und einem 12 Tonnen Pellets-Bunker (Einblasen über einen Hofanschluss) erzeugt und im Haus verteilt durch isolierte Edelstahlrohre über eine hocheffiziente Fußbodenheizung. Durch diese aufwändige energetische Sanierung werden die Heizkosten im Sinne des Mieters eher gering ausfallen. Die Böden sind unter dem Estrich nach unten hin stark isoliert und haben eine Fußbodenheizung verbaut. Vorhanden sind zudem vollautomatische, energieneutrale Lüfter sowie solide großzügige Balkonanbauten und vieles mehr.
Lage
Schackstraße86165 Augsburg
Augsburg Lechhausen
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 7.744,07 €/m² in Augsburg - Lechhausen. Der durchschnittliche Immobilienpreis in Augsburg liegt derzeit bei 5.055,29 €/m².
Mit Immobilienpreisen
Augsburg vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Augsburg-Lechhausen
- Kaufpreis
- 3.540.000 €
- Zimmer
- 42 Zi.
- Fläche
- 885 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Augsburg;
Immobilien
Augsburg;
Haus mieten
Augsburg;
WG Zimmer
Augsburg;
Wohnung
Augsburg kaufen;
Haus kaufen
Augsburg;
Immobilienpreise
Augsburg Mietspiegel
Augsburg wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben