
Bauernhaus zum kaufen in Steinach
Hofstelle in Wildgarten-Idylle mit Sanierungschancen - eine Bühne für echte Macher
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 450.000 €
- Zimmer
- 9
- Fläche
- 240 m²
2 Aufrufe
Objekt-ID: 38581284
Objekttyp: | Bauernhaus |
Zimmer: | 9 |
Größe: | 240.00 m² |
Grundstücksfläche: | 2.396,00 m² |
Verfügbar ab: | keine Angabe |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 450.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 1.875,00 € |
Mit Immobilienpreisen Steinach vergleichen |
Immobilie
Garten
Baujahr: | 1937 |
Befeuerungsart: | Holz / Kohle |
Energieausweis: | Bedarfsausweis |
Endenergiebedarf: | 225,00 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse: | G |
Objektbeschreibung
Wo alte Balken auf neue Ideen warten - Hofstelle mit Herz und Handwerkerpotenzial.
In idyllischer Hanglage am Ende einer ruhigen Sackgasse ohne Durchgangsverkehr liegt dieses außergewöhnliche Anwesen im Ortsteil Münster. Mit einem großzügigen Grundstück von ca. 2.396 m², unverbaubarem Blick über die Donauebene bis nach Straubing und direkter Sicht auf die St.-Tiburtius-Kirche bietet die Hofstelle ein seltenes Angebot, das gleichermaßen für Familien, Handwerker wie auch für Investoren interessant ist.
Das Wohnhaus stammt ursprünglich aus den 1930er-Jahren und wurde in den 1970er-Jahren massiv erweitert. In den 1990er-Jahren erfolgte eine weitere Modernisierung mit energetischen Verbesserungen. Heute umfasst das Gebäude insgesamt ca. 240 m² Wohnfläche, verteilt auf Erdgeschoss und ausgebautes Dachgeschoss. Die Beheizung erfolgt derzeit über eine Blockholzheizung mit Wärmespeicher, ergänzt durch eine Solarthermieanlage aus den späten 1990er-Jahren für die Warmwasserbereitung.
Viele Räume sowie insbesondere die sanitären Anlagen und Küchen sind renovierungs- und sanierungsbedürftig, sodass künftige Eigentümer die Möglichkeit haben, ihre eigenen Vorstellungen umzusetzen.
Im Erdgeschoss betritt man das Haus über einen kleinen Eingangsbereich mit angrenzendem Flur. Links befindet sich ein Schlafzimmer, das auch gut als Gäste- oder Arbeitszimmer genutzt werden kann. Daneben liegt ein weiteres Zimmer, ideal als Kinderzimmer. Zentral angeordnet ist der großzügige Wohnraum, von dem aus man in den Wintergarten gelangt. Angrenzend am Flur befindet sich eine Waschküche, von der aus ein kleiner separater Raum zugänglich ist, ideal als Hauswirtschafts- oder Vorratsraum. Weiter geradeaus führt ein zweiter Flur mit Zugang zu Gäste-WC und Badezimmer. Am Ende dieses Flures liegt das Wohnzimmer mit angrenzender Küche und Zugang zum Balkon.
Im Dachgeschoss verbindet ein zentraler Flur die Räume. Hier finden sich drei Schlafzimmer in unterschiedlicher Größe – vom Kinderzimmer bis zum großen Schlafzimmer mit Balkon und Blick über das Grundstück und das Donautal. Ein Fitnessraum sowie ein Abstellraum erweitern die Nutzungsmöglichkeiten dieser Ebene. Ein weiterer Balkon zur Südseite bietet einen herrlichen Blick in die Landschaft.
Ein in den 1990er-Jahren errichtetes Gewächshaus in Holzbauweise, etwa 50 m² groß, wurde optimal in die Hanglage eingefügt. Es ist beheizbar, automatisch belüftbar und beherbergt unter anderem einen seit vielen Jahren Früchte tragenden Feigenbaum. Die Wasserversorgung des Gartens erfolgt über den eigenen Brunnen. Daneben finden sich ein kleiner Teich sowie Kräuter- und Gemüsebeete.
Die Hofstelle verfügt über mehrere Nebengebäude: Garagen – teils mit Montagegrube – bieten Platz für fünf bis sechs Fahrzeuge und eignen sich für Fuhrpark, Oldtimer oder Wohnmobile. Eine der Garagen verfügt über einen kleinen Kühlkeller zur Lagerung von Lebensmitteln.
Besonders hervorzuheben ist die ehemalige Holzscheune, die Anfang der 1970er-Jahre zu einer rund 200 m² großen Werkhalle umgebaut wurde. Mit Stromanschluss, Lagerflächen und einer betonierten Tauchgrube bietet sie ideale Voraussetzungen für handwerkliche Nutzung – etwa als Zimmerei, Werkstatt oder Lager.
In idyllischer Hanglage am Ende einer ruhigen Sackgasse ohne Durchgangsverkehr liegt dieses außergewöhnliche Anwesen im Ortsteil Münster. Mit einem großzügigen Grundstück von ca. 2.396 m², unverbaubarem Blick über die Donauebene bis nach Straubing und direkter Sicht auf die St.-Tiburtius-Kirche bietet die Hofstelle ein seltenes Angebot, das gleichermaßen für Familien, Handwerker wie auch für Investoren interessant ist.
Das Wohnhaus stammt ursprünglich aus den 1930er-Jahren und wurde in den 1970er-Jahren massiv erweitert. In den 1990er-Jahren erfolgte eine weitere Modernisierung mit energetischen Verbesserungen. Heute umfasst das Gebäude insgesamt ca. 240 m² Wohnfläche, verteilt auf Erdgeschoss und ausgebautes Dachgeschoss. Die Beheizung erfolgt derzeit über eine Blockholzheizung mit Wärmespeicher, ergänzt durch eine Solarthermieanlage aus den späten 1990er-Jahren für die Warmwasserbereitung.
Viele Räume sowie insbesondere die sanitären Anlagen und Küchen sind renovierungs- und sanierungsbedürftig, sodass künftige Eigentümer die Möglichkeit haben, ihre eigenen Vorstellungen umzusetzen.
Im Erdgeschoss betritt man das Haus über einen kleinen Eingangsbereich mit angrenzendem Flur. Links befindet sich ein Schlafzimmer, das auch gut als Gäste- oder Arbeitszimmer genutzt werden kann. Daneben liegt ein weiteres Zimmer, ideal als Kinderzimmer. Zentral angeordnet ist der großzügige Wohnraum, von dem aus man in den Wintergarten gelangt. Angrenzend am Flur befindet sich eine Waschküche, von der aus ein kleiner separater Raum zugänglich ist, ideal als Hauswirtschafts- oder Vorratsraum. Weiter geradeaus führt ein zweiter Flur mit Zugang zu Gäste-WC und Badezimmer. Am Ende dieses Flures liegt das Wohnzimmer mit angrenzender Küche und Zugang zum Balkon.
Im Dachgeschoss verbindet ein zentraler Flur die Räume. Hier finden sich drei Schlafzimmer in unterschiedlicher Größe – vom Kinderzimmer bis zum großen Schlafzimmer mit Balkon und Blick über das Grundstück und das Donautal. Ein Fitnessraum sowie ein Abstellraum erweitern die Nutzungsmöglichkeiten dieser Ebene. Ein weiterer Balkon zur Südseite bietet einen herrlichen Blick in die Landschaft.
Ein in den 1990er-Jahren errichtetes Gewächshaus in Holzbauweise, etwa 50 m² groß, wurde optimal in die Hanglage eingefügt. Es ist beheizbar, automatisch belüftbar und beherbergt unter anderem einen seit vielen Jahren Früchte tragenden Feigenbaum. Die Wasserversorgung des Gartens erfolgt über den eigenen Brunnen. Daneben finden sich ein kleiner Teich sowie Kräuter- und Gemüsebeete.
Die Hofstelle verfügt über mehrere Nebengebäude: Garagen – teils mit Montagegrube – bieten Platz für fünf bis sechs Fahrzeuge und eignen sich für Fuhrpark, Oldtimer oder Wohnmobile. Eine der Garagen verfügt über einen kleinen Kühlkeller zur Lagerung von Lebensmitteln.
Besonders hervorzuheben ist die ehemalige Holzscheune, die Anfang der 1970er-Jahre zu einer rund 200 m² großen Werkhalle umgebaut wurde. Mit Stromanschluss, Lagerflächen und einer betonierten Tauchgrube bietet sie ideale Voraussetzungen für handwerkliche Nutzung – etwa als Zimmerei, Werkstatt oder Lager.
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Steinach
- Kaufpreis
- 400.000 €
- Zimmer
- 9 Zi.
- Fläche
- 230 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Steinach;
Immobilien
Steinach;
Haus mieten
Steinach;
WG Zimmer
Steinach;
Wohnung
Steinach kaufen;
Haus kaufen
Steinach;
Immobilienpreise
Steinach Mietspiegel
Steinach wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben