
Einfamilienhaus zum kaufen in Northeim
Eine seltene Gelegenheit in attraktiver Lage
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 695.000 €
- Zimmer
- 24
- Fläche
- 557 m²
                    2 Aufrufe
                    
                
                Objekt-ID: 38797454
| Objekttyp: | Einfamilienhaus | 
| Zimmer: | 24 | 
| Größe: | 557.00 m² | 
| Grundstücksfläche: | 1.554,00 m² | 
| Verfügbar ab: | keine Angabe | 
Preise & Kosten
| Kaufpreis: | 695.000 € | 
| Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! | |
| Provision: | Nein | 
| Preis/m²: | 1.247,76 € | 
| Mit Immobilienpreisen Northeim vergleichen | |
Immobilie
                                    Keller
                                
                                                    | Baujahr: | 1900 | 
| Befeuerungsart: | Gas | 
| Energieausweis: | Verbrauchsausweis | 
| Endenergiebedarf: | 115,00 kWh/(m²*a) | 
Objektbeschreibung
                            Bei dem Liegenschaftsangebot handelt es sich um das im Grundbuch von Northeim Blatt 4981 im Bestandsverzeichnis unter der laufenden Nummer 2 verzeichnete und mit einem freistehenden, unterkellerten, zweigeschossigen Verwaltungs- und Geschäftshaus samt Anbau bebaute Grundstück der Gemarkung Northeim, Flur 6, Flurstück 288/2 (Hof- und Gebäudefläche, Wieterstraße 18) mit einer eingetragenen Grundstücksgröße von 1.554 m2. 
Das bis zum 30.09.2025 vom Finanzamt Northeim-Herzberg am Harz genutzte Gebäude wurde ursprünglich als Wohnhaus (vermutlich um das Jahr 1900) errichtet und spätestens ab dem Jahr 1949 von der Polizei (samt Benzin-Zapfsäule) genutzt. Im Jahr 1976 wurde ein Anbau von Büro- und Archivflächen errichtet, der im Jahr 1992 mit weiteren Büroräumen ergänzt wurde. In den Jahren 2015 bis 2021 wurden mehrere Modernisierungsmaßnahmen (Sanierung Elektroinstallation (2015), Brandschutzsanierung samt Einbau eines 2. Rettungsweges für das Obergeschoss und dem Einbau von Rauchschutztüren (2017), Dachsanierung, Fassadenanstrich sowie Keller-Außenwandabdichtung mit Dränage (2018), Kanalsanierung und Einbau neuer WC-Anlagen (2021)) durchgeführt.
Die Warmwasserversorgung erfolgt über Durchlauferhitzer (Elektro).
Auf dem Grundstück befinden sich 10 gepflasterte PKW-Stellplätze (Baujahr 2021) mit Anbindung an die Wilhelmstraße sowie eine Stahlbeton-Fertiggarage aus dem Jahr 1975 mit Stromanschluss und elektromotorisch betriebenem Schwingtor. Neben einem ca. 20 cm hohen Sandsteinsockel als Abgrenzung zum Straßenraum befinden sich auf dem Grundstück zwei große Bäume (Ginko und Blutbuche), die unter den Nummern ND NOM-NOR25 und ND NOM-NOR30 im Verzeichnisses der Naturdenkmale (ND) des Landkreises Northeim erfasst sind.
Mitverkauft werden das auf dem Grundstück und im Gebäude noch teilweise vorhandene Mobiliar, die Rollregalanlage im Kellergeschoss, die Teeküchen, der Wandtresor, der Haus- und Unrat, evtl. vorhandene Brennstoffvorräte sowie alle auf dem Grundstück und im Gebäude vorhandenen sonstigen Gegenstände und Einrichtungen, ausgenommen nur solche Gegenstände und Einrichtungen, welche dritten Personen gehören.
Der Bereich der Liegenschaft ist im Flächennutzungsplan als Wohnbaufläche (W) dargestellt; der Bebauungsplan (B-Plan) 101 "Altes Wieterviertel" trifft u.a. folgende Festsetzungen:
WA = allgemeines Wohngebiet
II = 2 Vollgeschosse (zwingend)
GRZ = 0,4 (Grundflächenzahl)
Der B-Plan, detaillierte Erläuterungen und die textlichen Festsetzungen sowie weitere Informationen sind bei der Stadt Northeim erhältlich oder auch auf der Internetseite der Stadt abrufbar.
Es wird empfohlen, die bauordnungs- und bauplanungsrechtliche Genehmigungsfähigkeit der jeweils beabsichtigten Nachnutzung der Liegenschaft im Vorfeld einer Gebotsabgabe eingehend mit der zuständigen Baugenehmigungs- und Bauaufsichtsbehörde zu erörtern und abzustimmen.
Baulasten sind auf dem Grundstück nicht eingetragen.
Nach Auskunft der Denkmalschutzbehörde ist das Gebäude nicht als Denkmal ausgewiesen. Durch die Lage in unmittelbarer Umgebung zur geschützten Gruppe "Stadtbefestigung Northeim", die ein Baudenkmal gem. § 3 Abs. 3 NDSchG darstellt, sind bei Maßnahmen auf dem Grundstück / an dem Gebäude die Vorgaben des § 8 NDSchG zu berücksichtigen. Vor der Durchführung von Maßnahmen wird insofern die frühzeitige Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde empfohlen.
Die anhand der vorliegenden Grundrisse vor Ort stichprobenartig geprüfte und ermittelte Gesamtnutzfläche von ca. 557 m2 verteilt sich auf ca. 204 m2 im Kellergeschoss, ca. 237 m2 im Erdgeschoss und auf ca. 116 m2 im Obergeschoss (oberste Geschossdecke gedämmt). Der Dachraum ist zugänglich.
Als Bauschäden/Baumängel sind am Sockel zum Garagenhof Feuchtigkeitsschäden zu erkennen.
Werte aus dem Energieausweis für Nichtwohngebäude:
Endenergieverbrauch für Wärme: 115 kWh/(m2a)
Endenergiever...
                                                    
                                            Das bis zum 30.09.2025 vom Finanzamt Northeim-Herzberg am Harz genutzte Gebäude wurde ursprünglich als Wohnhaus (vermutlich um das Jahr 1900) errichtet und spätestens ab dem Jahr 1949 von der Polizei (samt Benzin-Zapfsäule) genutzt. Im Jahr 1976 wurde ein Anbau von Büro- und Archivflächen errichtet, der im Jahr 1992 mit weiteren Büroräumen ergänzt wurde. In den Jahren 2015 bis 2021 wurden mehrere Modernisierungsmaßnahmen (Sanierung Elektroinstallation (2015), Brandschutzsanierung samt Einbau eines 2. Rettungsweges für das Obergeschoss und dem Einbau von Rauchschutztüren (2017), Dachsanierung, Fassadenanstrich sowie Keller-Außenwandabdichtung mit Dränage (2018), Kanalsanierung und Einbau neuer WC-Anlagen (2021)) durchgeführt.
Die Warmwasserversorgung erfolgt über Durchlauferhitzer (Elektro).
Auf dem Grundstück befinden sich 10 gepflasterte PKW-Stellplätze (Baujahr 2021) mit Anbindung an die Wilhelmstraße sowie eine Stahlbeton-Fertiggarage aus dem Jahr 1975 mit Stromanschluss und elektromotorisch betriebenem Schwingtor. Neben einem ca. 20 cm hohen Sandsteinsockel als Abgrenzung zum Straßenraum befinden sich auf dem Grundstück zwei große Bäume (Ginko und Blutbuche), die unter den Nummern ND NOM-NOR25 und ND NOM-NOR30 im Verzeichnisses der Naturdenkmale (ND) des Landkreises Northeim erfasst sind.
Mitverkauft werden das auf dem Grundstück und im Gebäude noch teilweise vorhandene Mobiliar, die Rollregalanlage im Kellergeschoss, die Teeküchen, der Wandtresor, der Haus- und Unrat, evtl. vorhandene Brennstoffvorräte sowie alle auf dem Grundstück und im Gebäude vorhandenen sonstigen Gegenstände und Einrichtungen, ausgenommen nur solche Gegenstände und Einrichtungen, welche dritten Personen gehören.
Der Bereich der Liegenschaft ist im Flächennutzungsplan als Wohnbaufläche (W) dargestellt; der Bebauungsplan (B-Plan) 101 "Altes Wieterviertel" trifft u.a. folgende Festsetzungen:
WA = allgemeines Wohngebiet
II = 2 Vollgeschosse (zwingend)
GRZ = 0,4 (Grundflächenzahl)
Der B-Plan, detaillierte Erläuterungen und die textlichen Festsetzungen sowie weitere Informationen sind bei der Stadt Northeim erhältlich oder auch auf der Internetseite der Stadt abrufbar.
Es wird empfohlen, die bauordnungs- und bauplanungsrechtliche Genehmigungsfähigkeit der jeweils beabsichtigten Nachnutzung der Liegenschaft im Vorfeld einer Gebotsabgabe eingehend mit der zuständigen Baugenehmigungs- und Bauaufsichtsbehörde zu erörtern und abzustimmen.
Baulasten sind auf dem Grundstück nicht eingetragen.
Nach Auskunft der Denkmalschutzbehörde ist das Gebäude nicht als Denkmal ausgewiesen. Durch die Lage in unmittelbarer Umgebung zur geschützten Gruppe "Stadtbefestigung Northeim", die ein Baudenkmal gem. § 3 Abs. 3 NDSchG darstellt, sind bei Maßnahmen auf dem Grundstück / an dem Gebäude die Vorgaben des § 8 NDSchG zu berücksichtigen. Vor der Durchführung von Maßnahmen wird insofern die frühzeitige Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde empfohlen.
Die anhand der vorliegenden Grundrisse vor Ort stichprobenartig geprüfte und ermittelte Gesamtnutzfläche von ca. 557 m2 verteilt sich auf ca. 204 m2 im Kellergeschoss, ca. 237 m2 im Erdgeschoss und auf ca. 116 m2 im Obergeschoss (oberste Geschossdecke gedämmt). Der Dachraum ist zugänglich.
Als Bauschäden/Baumängel sind am Sockel zum Garagenhof Feuchtigkeitsschäden zu erkennen.
Werte aus dem Energieausweis für Nichtwohngebäude:
Endenergieverbrauch für Wärme: 115 kWh/(m2a)
Endenergiever...
Lage
37154 NortheimNortheim
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 2.343,71 €/m² in Northeim.
                                                            Mit Immobilienpreisen
                                    Northeim vergleichen
                                                    
                                    Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
                        Umzugskosten berechnen                    Schütze dich vor Betrug!
                            Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
                            
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
                        Anzeige melden                    Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
            *Anzeige
             
        
         
        Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Northeim
            - Kaufpreis
- 645.000 €
- Zimmer
- 24 Zi.
- Fläche
- 550 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
                Wohnungen
                    Northeim;
                Immobilien
                    Northeim;
                Haus mieten
                    Northeim;
                                    WG Zimmer
                        Northeim;
                                Wohnung
                    Northeim kaufen;
                Haus kaufen
                    Northeim;
                                    Immobilienpreise
                        Northeim                                                    Mietspiegel
                        Northeim                                wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben