
Erdgeschosswohnung in Lelkendorf
2-Zimmer FEWO im Schloss Lelkendorf
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 199.500 €
- Zimmer
- 2
- Fläche
- 57 m²
1 Aufrufe
Objekt-ID: 38840807
| Objekttyp: | Erdgeschosswohnung |
| Zimmer: | 2 |
| Größe: | 57.00 m² |
| Verfügbar ab: | sofort |
Preise & Kosten
| Kaufpreis: | 199.500 € |
| Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! | |
| Provision: | Ja |
| Preis/m²: | 3.500,00 € |
Immobilie
Aufzug
| Baujahr: | 1898 |
| Befeuerungsart: | Zentralheizung |
| Energieausweis: | Energieausweis nicht notwendig (Denkmalschutz) |
Objektbeschreibung
Zum Verkauf steht hier eine 2-Zimmer-Wohnung in einem der ältesten Schlösser Mecklenburg-Vorpommerns. Diese Wohnung wurde 2013 völlig neu gestaltet und bewusst in die historische Bausubstanz eingefügt. Das Apartment wird von den Eigentümern als FEWO vermietet.
Wer sich für eine Wohnung im Schloss Lelkendorf entscheidet wird Teil einer Gemeinschaft, die den Reiz verspürt, in einem Schloss mit historischem Ambiente zu wohnen und zu leben.
Das Anwesen gehört zu den ältesten Herrensitzen in Mecklenburg und war von 1225 bis 1945 als Lehnsgut immer im Besitz der Familie von Levetzow. Die Grundmauern des Schlosses stammen aus dem Jahre 1225.
Das Schloss wurde im Dreißigjährigen Krieg von Wallensteins Truppen 1629 niedergebrannt. Kurze Zeit später wurde es im Renaissancestil neu errichtet.
Im Jahre 1898 wurde das Gebäude völlig neu, im damals modischen Tudorstil, von dem Architekten Schultze-Naumburg umgestaltet. Das Schloss erhielt einen Turm und die Eingangshalle wurde um einen Vorbau erweitert und im Sezessionsstil durch den Architekten Korff gestaltet.. Die Mischung dreier Baustile gibt dem Schloss seinen einzigartigen Charme. Die Familie von Levetzow wurde 1945 ausgewiesen.
Von 1945 bis 1990 war das Schloss im Staatsbesitz der DDR. Das Schloss wurde in dieser Zeit als Schule, Kindergarten, Gasthaus, Rathaus und Poststelle genutzt.
Es konnte nach der Wende, in einem völlig desolaten Zustand, durch die Familie von Levetzow wieder erworben werden.
Im Jahr 1997 wurde das Gebäude kernsaniert, technisch modernisiert und in Eigentumswohnungen aufgeteilt. Das Dach erhielt 2010 eine neue Deckung, die 2024 noch einmal saniert wurde.
Angeboten wird hier das 2-Zimmer-Apartment „Faulenrost“ mit einer Größe von ca. 57,0 m². Es befindet sich im EG des linken Seitenflügels mit einem wunderschönen Blick nach Süden in den Schlosspark und nach Osten in den Obstgarten. Ebenerdig kann man über die Eingangshalle schnell die große Schlossterrasse erreichen, auf der man bequem frühstücken oder auch sonst mit einem herrlichen Panoramablick nach Neukalen und den Kummerower See verweilen kann.
Die Wohnung bietet Ihnen ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer, ein Wannenbad, auch mit Duschmöglichkeit, eine zum Wohnzimmer hin offene Küche und einen Eingangsflur.
Die Küche ist mit moderne elektrischen Geräten wie Backofen, Cerankochfeld und Kühlschrank ausgestattet.
Im Wohnzimmer steht auch ein Kaminofen für gemütliche Stunden. Eine Doppelcouch kann auch für 2 weitere Schlafplätze hergerichtet werden, zusätzlich zu dem Doppelbett im Schlafzimmer.
Das Bad mit großem Waschtisch, Wand-WC, Handtuchheizkörper wurde gefliest.
Beheizt wird die komplette Immobilie mit einer neuwertigen Tandem-Ölheizung, die 2017 mit Brennwerttechnik nachgerüstet wurde.
Zum Gemeinschaftseigentum gehören u.a. ein Gewölbekeller, der sich für Feierlichkeiten ideal eignet, das große herrschaftliche Vestibül und der 27m hohe Schlossturm.
Ebenso befinden sich 2ha des Schlossparks mit seinem alten Baumbestand, Sitzecken zum Entspannen, Teehaus und ein Pizzaofen im Gemeinschaftseigentum und stehen allen Miteigentümern zur Nutzung offen.
Die Miteigentumsanteile belaufen sich auf 4569/100.000 und das monatliche Hausgeld beträgt derzeit 397.-€.
Die Wohnung ist als Kapitalanlage, zur Vermietung als besondere FEWO oder zur eigenen Nutzung geeignet.
Wer sich für eine Wohnung im Schloss Lelkendorf entscheidet wird Teil einer Gemeinschaft, die den Reiz verspürt, in einem Schloss mit historischem Ambiente zu wohnen und zu leben.
Das Anwesen gehört zu den ältesten Herrensitzen in Mecklenburg und war von 1225 bis 1945 als Lehnsgut immer im Besitz der Familie von Levetzow. Die Grundmauern des Schlosses stammen aus dem Jahre 1225.
Das Schloss wurde im Dreißigjährigen Krieg von Wallensteins Truppen 1629 niedergebrannt. Kurze Zeit später wurde es im Renaissancestil neu errichtet.
Im Jahre 1898 wurde das Gebäude völlig neu, im damals modischen Tudorstil, von dem Architekten Schultze-Naumburg umgestaltet. Das Schloss erhielt einen Turm und die Eingangshalle wurde um einen Vorbau erweitert und im Sezessionsstil durch den Architekten Korff gestaltet.. Die Mischung dreier Baustile gibt dem Schloss seinen einzigartigen Charme. Die Familie von Levetzow wurde 1945 ausgewiesen.
Von 1945 bis 1990 war das Schloss im Staatsbesitz der DDR. Das Schloss wurde in dieser Zeit als Schule, Kindergarten, Gasthaus, Rathaus und Poststelle genutzt.
Es konnte nach der Wende, in einem völlig desolaten Zustand, durch die Familie von Levetzow wieder erworben werden.
Im Jahr 1997 wurde das Gebäude kernsaniert, technisch modernisiert und in Eigentumswohnungen aufgeteilt. Das Dach erhielt 2010 eine neue Deckung, die 2024 noch einmal saniert wurde.
Angeboten wird hier das 2-Zimmer-Apartment „Faulenrost“ mit einer Größe von ca. 57,0 m². Es befindet sich im EG des linken Seitenflügels mit einem wunderschönen Blick nach Süden in den Schlosspark und nach Osten in den Obstgarten. Ebenerdig kann man über die Eingangshalle schnell die große Schlossterrasse erreichen, auf der man bequem frühstücken oder auch sonst mit einem herrlichen Panoramablick nach Neukalen und den Kummerower See verweilen kann.
Die Wohnung bietet Ihnen ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer, ein Wannenbad, auch mit Duschmöglichkeit, eine zum Wohnzimmer hin offene Küche und einen Eingangsflur.
Die Küche ist mit moderne elektrischen Geräten wie Backofen, Cerankochfeld und Kühlschrank ausgestattet.
Im Wohnzimmer steht auch ein Kaminofen für gemütliche Stunden. Eine Doppelcouch kann auch für 2 weitere Schlafplätze hergerichtet werden, zusätzlich zu dem Doppelbett im Schlafzimmer.
Das Bad mit großem Waschtisch, Wand-WC, Handtuchheizkörper wurde gefliest.
Beheizt wird die komplette Immobilie mit einer neuwertigen Tandem-Ölheizung, die 2017 mit Brennwerttechnik nachgerüstet wurde.
Zum Gemeinschaftseigentum gehören u.a. ein Gewölbekeller, der sich für Feierlichkeiten ideal eignet, das große herrschaftliche Vestibül und der 27m hohe Schlossturm.
Ebenso befinden sich 2ha des Schlossparks mit seinem alten Baumbestand, Sitzecken zum Entspannen, Teehaus und ein Pizzaofen im Gemeinschaftseigentum und stehen allen Miteigentümern zur Nutzung offen.
Die Miteigentumsanteile belaufen sich auf 4569/100.000 und das monatliche Hausgeld beträgt derzeit 397.-€.
Die Wohnung ist als Kapitalanlage, zur Vermietung als besondere FEWO oder zur eigenen Nutzung geeignet.
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige
Ähnliche Immobilien bei ImmoScout24
Lelkendorf
- Kaufpreis
- 150.000 €
- Zimmer
- 2 Zi.
- Fläche
- 50 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Lelkendorf;
Immobilien
Lelkendorf;
Haus mieten
Lelkendorf;
WG Zimmer
Lelkendorf;
Wohnung
Lelkendorf kaufen;
Haus kaufen
Lelkendorf;
wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben